Results for 'Nach der ÜBersetzung von Hermann Bonitz'

956 found
Order:
  1. Band 5. Metaphysik.Nach der ÜBersetzung von Hermann Bonitz & Bearbeitet von Horst Seidl - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  27
    Philosophie der Mathematik Und Naturwissenschaft: Nach der 2. Auflage des Amerikanischen Werkes Übersetzt Und Bearbeitet von Gottlob Kirschmer.Hermann Weyl - 2009 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    Hermann Weyls "Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft" erschien erstmals 1928 als Beitrag zu dem von A. Bäumler und M. Schröter herausgegebenen "Handbuch der Philosophie". Die amerikanische Ausgabe, auf der die deutsche Übersetzung von Gottlob Kirschmer beruht, erschien 1949 bei Princeton University Press. Das nunmehr bereits in der 8. Auflage vorliegende Werk ist längst auch in Deutschland zum Standardwerk geworden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  3.  6
    Philosophische Schriften: Sonderausgabe in 6 Bänden.Hermann Bonitz, Eugen Rolfes, Horst Seidl & Hans Günter Zekl - 1995 - Meiner, F.
    In dieser Leseausgabe werden die philosophischen Schriften von Aristoteles in der heute eingeführten Abfolge präsentiert. Als Grundlage dienten die vorhandenen Bände der Philosophischen Bibliothek, wobei auf den Abdruck des griechischen Textes verzichtet wurde. Kurze Vorbemerkungen zu den einzelnen Bänden geben eine erste Orientierung, Register erschließen die einzelnen Schriften. Die Randverweise auf die Paginierung der Gesamtausgabe der überlieferten Werke Aristoteles' von Immanuel Bekker (Berlin 1831-1870), nach der üblicherweise zitiert wird, ermöglichen ein leichtes und schnelles Auffinden gesuchter Textstellen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Commentaria in duodecim Aristotelis libros de prima philosophia.Alexander von Alexander von Aphrodisias - 1527 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Juan Ginés de Sepúlveda & Jorge Uscatescu Barrón.
    Unter den griechischen exegetischen Werken zu den Schriften des Aristoteles kommt dem von um 200 n. Chr. wirkenden Alexander von Aphrodisias (Bücher 1-5) und einem byzantinischen Gelehrten des 13. Jahrhunderts, bekannt als Pseudo-Alexander, (Bücher 6--?14) stammenden Kommentar zur Metaphysik des Aristoteles eine überragende Bedeutung zu. Der Wert des durch fundierte Kenntnisse der Philosophie des Aristoteles ausgezeichneten Kommentars ist sowohl für die denkerische Durchdringung der aristotelischen Metaphysik als auch für die Geschichte der griechischen Philosophie nicht genug hochzuschätzen. Den Denkern des Mittelalters (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Philosophie nach der Aufklärung: von der Notwendigkeit pragmatischer Vernunft.Hermann Lübbe - 1980
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  10
    Volumen V, Index Aristotelicus.Hermann Bonitz (ed.) - 1961 - De Gruyter.
    Diese fünfbändige Aristoteles-Ausgabe in griechischer Sprache ist (mit Ausnahme von Bd III) ein fotomechanischer Nachdruck der maßgeblichen Aristoteles-Ausgabe von 1831-1870. Band I und II enthält die Werke Aristoteles. In Band III wird die durch O. Gigon besorgte Bearbeitung und Ergänzung der Fragmente des Aristoteles wiedergegeben. Band IV bietet eine Auswahl der bedeutendsten Stücke aus den antiken Kommentaren zu Aristoteles, sowie eine Konkordanz mit den Commentaria in Aristotelem Graeca. In Band V ist der Index Aristotelicus von H. Bonitz nachgedruckt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Metaphysik. Zweiter Halbband.Hermann Bonitz, Horst Seidl & Wilhelm Christ - 2009 - Felix Meiner Verlag.
    Die "Metaphysik" des Aristoteles begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der 'Ersten Philosophie' ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie , Form , Bewegungsursache und Zweckursache . Die "Metaphysik" ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Über die Kategorien des Aristoteles.Hermann Bonitz - 1967 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buch-Gesellschaft.
    Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Metaphysik: Bücher I - VI.Hermann Bonitz, Horst Seidl & Wilhelm Christ - 1989 - Meiner, F.
    Die Metaphysik des Aristoteles begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der "ersten Philosophie" ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie (causa materialis), Form (causa formalis), Bewegungsursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Die Metaphysik ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. (1 other version)Arthur Schopenhauer. Sämtliche Werke. Nach der ersten von Julius Frauenstädt besorgten Gesamtausgabe neubearbeitet und herausgegeben von Arthur Hübscher. 7. Band. [REVIEW]Hermann Glockner - 1943 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 9:68.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Béatitude eschatologique et bonheur humain: Das Streben nach der beatitudo bei Thomas von Aquin im Kontext seiner Theologie: Historische und systematische Fragen.Otto Hermann Pesch - 2005 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 52 (3).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Arthur Schopenhauer: Mensch und Philosoph in seinen Briefen, mit einem Titelbild nach einem Gipsabguß der Schopenhauerbüste von E. Ney, einer Übersetzung der fremdsprachlichen Zitate, einem ausführlichen Personen-Register und einer Einleitung: "Der Briefschreiber Schopenhauer".A. Hübscher - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (4):636-638.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  28
    Drei Schriften des Theosophen von Tirmiḏ: Das Buch vom Leben der Gottesfreunde; Ein Antwortschreiben nach Saraḫs; Ein Antwortschreiben nach RayyDrei Schriften des Theosophen von Tirmid: Das Buch vom Leben der Gottesfreunde; Ein Antwortschreiben nach Sarahs; Ein Antwortschreiben nach Rayy.Hermann Landolt & Bernd Radtke - 1994 - Journal of the American Oriental Society 114 (2):303.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Ethical and legal aspects of epidemiological research involving children and adolescents. The Health Survey of Children and Adolescents.Karl E. Bergmann, Robert Schlack, Christian von Dewitz, Angela Dippelhofer, Bärbel-Maria Kurth & Hermann Eichstädt - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):22-36.
    Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey soll repräsentative, gültige Daten und Erkenntnisse zur gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland als entscheidende Voraussetzung für die Bewertung und die Verbesserung von deren gesundheitlicher Lage schaffen. Forschung und insbesondere Blutentnahmen an nichteinwilligungsfähigen Personen erfordern eine profunde ethische und rechtliche Überprüfung. Der Beitrag befasst sich damit, welche medizinethischen Empfehlungen und welche rechtlichen Grundsätze in Deutschland für die Bewertung relevant sind. Nach geltendem deutschen Recht können Eltern zu Blutentnahmen bei ihren Kindern nur zustimmen, wenn (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  52
    Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum. Von Franz Cumont. Nach der vierten französischen Auflage unter Zugrundlegung der Übersetzung Gehrichs bearbeitet von Dr. A. Burchardt-Brandenberg. Dritte Auflage. Pp. xvi + 334; 8 double plates. Leipzig: Teubner, 1931. Bound, Rm. 14 (unbound, 12). [REVIEW]W. M. Calder - 1932 - The Classical Review 46 (05):235-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Ein Blick zurück nach vorn : alte und neue Chancen der katholischen Soziallehre.Hermann-Josef Grosse Kracht - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Philosophie der Kunst oder Ästhetik : nach Hegel, im Sommer 1826, Mitschrift Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler.Georg Wilhelm Friedrich Hegel (ed.) - 2004 - München: W. Fink.
    In der Reihe jena-sophia wird mit Hermann von Kehlers Mitschrift zu Hegels Ästhetikvorlesung aus dem Sommersemester 1826 ein wichtiges Dokument aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Jena veröffentlicht. Hegel hat sich in dieser Vorlesung besonders intensiv mit der Kunst seiner Zeit auseinandergesetzt und ein breites Spektrum künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, das vom Schönen über das Charakteristische bis zum Häßlichen reicht. Unter der Leitfrage seiner Ästhetik, der Frage nach der Relevanz der Kunst "für uns" und für die durch die Vernunftforderung bestimmte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  42
    Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aristoteles.Hermann Weidemann - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):345 - 357.
    Die von Aristoteles so genannte praktische Wahrheit besteht nach ihm in der Übereinstimmung des praktischen Verstandes mit dem richtigen Streben, d. h. darin, daß die Mittel, die jemand nach dem Urteil seines praktischen Verstandes zur Erreichung eines bestimmten Zieles wählen soll, die richtigen Mittel zur Erreichung des richtigen Zieles sind. Da man nicht nur das, was ein praktisches Urteil demjenigen, der es sich bildet, zu tun vorschreibt, sondern auch das, was jemand, der sich ein theoretisches Urteil bildet, damit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  18
    Dietrich von Freiberg und die arabische Philosophie.Karl-Hermann Kandler - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (2):99-108.
    ZusammenfassungDas Bekanntwerden der Schriften des Aristoteles im 13. Jahrhundert hat zu einer lebhaften Kommentierung seiner Schriften durch die abendländischen Philosophen und Theologen geführt. Zu ihnen zählt Dietrich von Freiberg. Es fällt auf, daß er häufig in seinen Schriften nicht nur den antiken Philosophen zitiert, sondern auch arabische Philosophen, vor allem Averroes. Das gilt für philosophische Fragen wie die Erkenntnislehre, kaum aber für theologische wie die Eschatologie.Er scheut sich jedoch nicht, die Möglichkeit des selbständigen Bestehens der Akzidentien philosophisch zu untersuchen, da (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Band 3. Nikomachische Ethik.Nach der ÜBersetzung von Eugen Rolfes & Bearbeitet von GüNter Bien - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.
    Hermann Pfütze und Christoph Menke stellen in dem Podiumsgespräch die Frage nach den widerständigen Potentialen der Kunst. Was ist das Spezifische der Kunst gegenüber anderen sozialen Feldern oder Praxisformen? Was lässt sich unter Ästhetischem Widerstand genau verstehen? Auch wenn die Kunst nicht über Gewaltmittel verfügt, so könnte es doch einen Wettstreit um die Idee der Kunst geben. Ästhetischer Widerstand ist dann der Widerstand einer Kunstform gegen eine andere. Oder ist die ästhetische Erfahrung gerade nicht antagonistisch organisiert? Dann könnte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Globale Mächte und Gewalten, wer steuert die Welt?: die Verantwortung der Weltreligionen.Hermann Weber (ed.) - 2011 - Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag.
    Ein stetig beschleunigtes Weltgeschehen, medial drangend prasent, die Eigendynamik von globalen "Machten und Gewalten" lassen nach einer "Weltautoritat", zumindest aber nach klugen und partizipativen Formen der Steuerung Ausschau halten, nach verantwortlichen und wertegeleiteten Akteuren. Dies Buch tut das neben dem Blick auf die politische "Global Governance" in den Bereichen Finanzwirtschaft, Medien, Zivilgesellschaft und Religionen. Denn immer haufiger werden religiose Akteure in Konflikten auch alsvermittelnde, friedensstiftende Krafte wahrgenommen und angerufen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  58
    Was ist Zeit? Augustinus von Hippo. Das XI. Buch der Confessiones. Historisch-Philosophishe Studie. Text — Übersetzung — Kommentar. By Kurt Flasch; and Aristoteles contra Augustinum. Zur Frage nach dem Verhältnis von Zeit und Seele bei den antiken Aristoteleskommentatoren, im arabischen Aristotelismus und im 13. Jahrhundert. By Udo Reinhold Jeck. [REVIEW]Roland Teske - 1994 - Modern Schoolman 72 (1):86-88.
  24.  31
    Wittgensteins regeldiktum AlS selbstkritik seiner wahrheitstheorie im ‘tractatus’.Hermann Oetjens - 1980 - Grazer Philosophische Studien 10 (1):53-64.
    Im Traktatus faßt Wittgenstein Wahrheit auf als eine Relation zwischen Zeichen und bezeichnetem Gegenstand, die miteinander verknüpft sind durch die Identität ihrer logischen Form. Die logische Form gilt als intuitiv einsehbar, sie zeigt sich, sie ist jedoch nicht sagbar. Nach den Philosophische Untersuchungen ist der Appell an die Intuition eine "unnötige Ausrede". Der Zusammenhang zwischen Regelausdruck und Regelfolgen wird nicht erklärt durch eine in beiden identische logische Form. Die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit wird überhaupt nicht mehr erklärt. Wittgenstein (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  14
    Die Systematischen Begriffe in Kants Vorkritischen Schriften: Nach Ihrem Verhältniss zum Kritischen Idealismus (Classic Reprint).Hermann Cohen - 2017 - Forgotten Books.
    Excerpt from Die Systematischen Begriffe in Kants Vorkritischen Schriften: Nach Ihrem Verhaltniss zum Kritischen Idealismus Schriften aufgenommen hatte, heranzieht und in Rucksicht auf die Schrift vom Jahre 1763 der einzig mogliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes beleuchtet. Ueber haupt hat er die Frage von der Beweisbarkeit Gottes durch Anfuhrung der vielen Beweis und Widerlegungsversuche ein gehend erortert. Zu einer literarischen Wichtigkeit hat aber erst Kuno Fischer die Frage uber den Werth der vorkritischen Schriften erhoben. Seine Untersuchungen werden (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  12
    Journale AA · BB · CC · DD.Hermann Deuser & Richard Purkarthofer (eds.) - 2005 - De Gruyter.
    Der erste Band der DSKE enthält Kierkegaards Journale und Aufzeichnungen der Jahre 1835-1839 und beruht auf der historisch-kritischen dänischen Neuausgabe. Die Texte der von Kierkegaard mit AA, BB, CC und DD gekennzeichneten Journale zeigen die Vielfalt der Interessen und Studien, die Kierkegaard in jenen Jahren, also zu Beginn seiner formativen Periode, verfolgt. Die von autobiographischen Notizen, literarisch-ästhetischen Studien und Entwürfen bis hin zu philosophischen und theologischen Erörterungen reichenden Aufzeichnungen erlauben einen einzigartigen Einblick in die Werkstatt Kierkegaards und damit in die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Sprachphilosophie der Gegenwart: Eine Einführung in die Europäische und Amerikanische Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts.Hermann Wein - 1963 - Den Haag,: Springer.
    Die folgende Darstellung geht davon aus: I) so sehr die Sprache der Dichtung ein ernst zu nehmendes Problem der Sprachphilosophie ist, so darf doch nicht umgekehrt unter der letzteren ein Dichten und Raunen über die Sprache ver­ standen werden. Kants Entscheidung für prosaische, nicht für poetische Philosophie bleibt Vorbild. Einzig und allein das Nüchterne zählt. 2) Wenn es scheinen könnte, dass verschie­ dene deutsche Darstellungen der Sprachphilosophie aus den letzten ] ahren ausgerechnet auf diesem Gebiet der Philoso­ phie dem, was (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Studien zum jüdischen Neuplatonismus: die Religionsphilosophie des Abraham Ibn Ezra.Hermann Greive - 1973 - New York: Walter de Gruyter.
    Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007) herausragende israelische Gelehrte in englisch- und deutschsprachigen Veröffentlichungen in Europa und Nordamerika bekannt gemacht. Die zu diesem Zweck von ihm begründete Reihe Studia Judaica bietet heute ein Forum für wissenschaftliche Studien und Editionen aus allen Epochen der jüdischen Religionsgeschichte.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Een onwetenschappelijke wetenschap. von der Dunk & Hermann Walther - 1968 - Fibula,: Van Dishoeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Die emigrierten Psychoanalytiker und ihre in Deutschland zurückgebliebenen Kollegen.Ludger M. Hermanns - 2022 - Psyche 76 (8):671-706.
    Die Vertreibung jüdischer Psychoanalytiker aus NS-Deutschland ging damit einher, dass sie von ihren eigenen Kollegen aus der DPG gedrängt wurden. Dieser Bruch hat die Wiederanknüpfung echter Beziehungen zwischen beiden Gruppen nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes und der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg erheblich belastet. Anhand erhaltener Korrespondenzen wird diese gestörte Nachkriegskommunikation rekonstruiert und auf ihre Langzeitfolgen geprüft.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  12
    Recht und Macht bei Pascal: eine Untersuchung seiner politischen Gedanken.Hermann Geissbühler - 1974 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Eine Analyse von Pascals Pensees und seinen andern Werken zeigt, dass seine Begriffe von Staat und Recht, von Macht und Gerechtigkeit eng mit seiner Ontologie und Anthropologie verbunden sind. Die bei Pascal typische Dialektik der zwei Naturen des Menschen bestimmt Pascals Betrachtungen der Institutionen von Staat und Recht. Der Mensch ist nach Pascal sowohl durch die Selbstverfallenheit und das Machtstreben wie auch durch die -charite- bestimmt, die ihn dazu treibt die rechte Ordnung von Staat und Recht zu suchen.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Gewissen und Wahrheit bei John Henry Kardinal Newman.Hermann Geissler - 1995 - New York: P. Lang.
    Das Gewissen spielt im Leben und Werk von John Henry Newman eine zentrale Rolle. Seine Lehre uber das Gewissen ist im allgemeinen bekannt und anerkannt. Ebenso charakteristisch ist fur ihn aber das Streben nach dem Licht der Wahrheit. Der Autor behandelt in dieser Studie das Verhaltnis von Gewissen und Wahrheit bei Newman: ein Thema, das in dieser Weise in der Newman-Forschung bisher nicht erortert worden ist; ein Thema, das im Kontext der heute um sich greifenden Subjektivierung und Autonomisierung des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Steiner.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher vernachlassigte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Wittgensteins regeldiktum AlS selbstkritik seiner wahrheitstheorie im ‘tractatus’.Hermann Oetjens - 1980 - Grazer Philosophische Studien 10 (1):53-64.
    Im Traktatus faßt Wittgenstein Wahrheit auf als eine Relation zwischen Zeichen und bezeichnetem Gegenstand, die miteinander verknüpft sind durch die Identität ihrer logischen Form. Die logische Form gilt als intuitiv einsehbar, sie zeigt sich, sie ist jedoch nicht sagbar. Nach den Philosophische Untersuchungen ist der Appell an die Intuition eine "unnötige Ausrede". Der Zusammenhang zwischen Regelausdruck und Regelfolgen wird nicht erklärt durch eine in beiden identische logische Form. Die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit wird überhaupt nicht mehr erklärt. Wittgenstein (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Möglichkeiten katholischer Korporationen in der Erziehungzur wertorientierten Persönlichkeit.von Hermann-Josef Grossimlinghaus - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Briefe.Nicolaus von Autrecourt, R. Imbach & D. Perler - 1990 - Philosophische Bibliothek 44 (2):328-331.
    -/- Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart sind Programm der Philosophischen Bibliothek. Jedes Jahr erscheinen in der »grünen Reihe« nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeitete Studienausgaben für alle, die es ernst meinen mit der Philosophie. -/- Herausgegeben von führenden Vertretern des Faches, eingeleitet und kommentiert, im Original, in Übersetzung oder zweisprachig, stehen hier neben den Klassikern der Philosophiegeschichte auch weniger bekannte und bisher marginalisierte Texte, die es wiederzuentdecken gilt. Repräsentative Auswahl- und Gesamtausgaben sowie Studien- und Wörterbücher ergänzen das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  39
    Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
    Eine geistliche Schwester erkrankte ungefähr mit 22 Jahren erstmalig an einer Erscheinung, die ihr - optisch - den Tod des Vaters und seine Himmelsfahrt verkündete. Ohne Zweifel fühlte sie sich selbst bereits damals- wie es für 1966 sicher angenommen werden kann - als eine von Gott Ausersehene. Die Himmelsfahrt des Vaters ist Ausdruck ihrer hohen Abkunft. Drei Jahre später glaubte sie eine Heilige zu sein, die Leiden anderer auf sich nehmen zu können, wurde von Glauben und Hoffnung geführt, glaubte Christus (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Ii, Kosmologie.Plinius Secundus der Ältere - 1997 - De Gruyter.
    C. Plinius Secundus (23 bis 79 n. Chr.) war Offizier, Staatsmann, der Vertraute römischer Kaiser, Universalgelehrter, Fachschriftsteller und ein eigenwilliger Stilist. Von den zahlreichen Schriften des älteren Plinius sind nur die 37 Bücher seiner "Naturalis Historia" erhalten. Die letzte deutsche Übersetzung des Gesamtwerkes ist mehr als hundert Jahre alt. Die zweisprachige Tusculum-Ausgabe stellt dem lateinischen Text eine moderne Übersetzung mit einem reichhaltigen Sach-Kommentar gegenüber. "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit.Andreas Hermann Fischer - 2016 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: The philosophy of play during the Middle Ages and the Renaissance has been largely neglected by scholars, despite the fact that influential thinkers, such as Albertus Magnus and Thomas Aquinas, perceived recreational play to be a vital part of a philosopher's life. By exploring a heterogeneous collection of diverse philosophical approaches to ludic practices, this innovative study provides the first in-depth discussion of the complexity of medieval and early-modern ludic philosophy. Particular attention is devoted to the relationship between (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Teilbd. 2.1-2.2. Texte im Umkreis der Historik.Unter BerüCksichtigung der Vorarbeiten von Peter Leyh Nach den Erstdrucken Und Handschriften Herausgegeben von Horst Walter Blanke - 1977 - In Johann Gustav Droysen (ed.), Historik: historische-kritische Ausgabe / von Peter Leyh und Horst Walter Blanke. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Grundfragen der Philosophie Ausgewählte "Probleme" der "Logik".Martin Heidegger & Friedrich-Wilhelm von Hermann - 1984 - V. Klostermann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  42. Der Mensch, das sittliche Wesen.von Hermann Westhoff - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Ethical and legal aspects of epidemiological research involving children and adolescents. The Health Survey of Children and Adolescents.Karl Bergmann, Robert Schlack, Christian Dewitz, Angela Dippelhofer, Bärbel-Maria Kurth & Hermann Eichstädt - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):22-36.
    Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey soll repräsentative, gültige Daten und Erkenntnisse zur gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland als entscheidende Voraussetzung für die Bewertung und die Verbesserung von deren gesundheitlicher Lage schaffen. Forschung und insbesondere Blutentnahmen an nichteinwilligungsfähigen Personen erfordern eine profunde ethische und rechtliche Überprüfung. Der Beitrag befasst sich damit, welche medizinethischen Empfehlungen und welche rechtlichen Grundsätze in Deutschland für die Bewertung relevant sind. Nach geltendem deutschen Recht können Eltern zu Blutentnahmen bei ihren Kindern nur zustimmen, wenn (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Hermann von Helmholtz’ Kantkritik.Gregor Schiemann - 2014 - In Christian Krijnen (ed.), Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus. Ansätze – Kontroversen – Wirkungen. Königshausen & Neumann.
    Nach einer kurzen Übersicht über das Leben und Werk von Helmholtz, diskutiere ich die drei Themenbereiche, die für die Beurteilung seines Verhältnisses zu Kant vornehmlich ins Gewicht fallen. Der erste Bereich bildet die Begründung des Energieerhaltungssatzes von 1847, den der späte Helmholtz selbst „durch Kant’s erkenntnistheoretische Ansichten […] beeinflusst“ gesehen hat. Während viele Interpreten diese Selbstauskunft für berechtigt halten, sehe ich in der Struktur der Begründung einen Ausdruck der gegensätzlichen Wissenschaftsauffassungen von Helmholtz und Kant. Als zweites gehe ich auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Der einzig wahre Bibeltext?: Erasmus von Rotterdam und die Frage nach dem Urtext.Martin Heide - 2006 - Nürnberg: VTR, Verlag für Theologie und Religionswissenschaft.
    Erasmus und die Reformation -- Erasmus und die Heilige Schrift -- Der erste gedruckte Text des griechischen NT -- Der kritische Text -- Erasmus' textkritische Methoden und die Qualität des textus receptus -- Die Sonderlesarten des textus receptus (Joh 1,k28 - 1Joh 5,7) -- Der textus receptus in der Offenbarung -- Vom Mehrheitstext und vom kritischen Text -- Von wörtlichen und von fliessenden Übersetzungen -- Exkurs I: Einige Daten zur Hs Hoskier 141 (Greg 2049) -- Exkurs II: Erasmus' latein. Übersetzung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Schriften in deutscher Übersetzung / Die Jagd nach Weisheit /De venatione sapientiae.Paul Wilpert - 2003 - Meiner, F.
    "De venatione sapientiae" (entstanden 1463) nimmt unter den Werken des Cusanus (1401-1464) eine Sonderstellung ein, ist sie doch, ein Jahr vor seinem Tod verfaßt, so etwas wie sein philosophisches Testament. Das Werk nimmt seinen Ausgang von Diogenes Laertius' Lebensbeschreibungen der griechischen Philosophen, die Nikolaus beim Abfassen der venatio als Abschrift vor sich hatte - dies ist durch dortige Randbemerkungen belegt, die in die venatio eingegangen sind. Diese Randbemerkungen zeigen, unter welchem Gesichtspunkt Nikolaus die Geschichte der Philosophie betrachtete: Sie ist für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  31
    Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universitat von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts; Studien und Texte (review). [REVIEW]Timothy B. Noone - 2004 - Journal of the History of Philosophy 42 (3):339-340.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts; Studien und TexteTimothy B. Noone, Ph.D., M.S.L.Jan A. Aertsen, Kent Emery, Jr., and Andreas Speer, editors. Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts; Studien und Texte. Berlin: Walter de Gruyter, 2001. Pp. x + 1033. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Abhandlung von der Natur und der Gnade (1712).Nicolas Malebranche - 2013 - Meiner, F.
    Malebranches Gegenentwurf zur cartesischen Philosophie zählt zu den historisch bedeutsamen Versuchen, nach Descartes die Idee einer nicht-relativistischen, theozentrischen Kosmologie neu zu begründen. Erste deutsche Übersetzung nach der zweiten Ausgabe von 1712 mit Sachanmerkungen zu den Textfassungen und zu der eigenwilligen Terminologie Malebranches.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  75
    100 Jahre danach: Zum Stand der Dinge in Sachen Hermann von Helmholtz (Rezension von: D. Cahan (Hg.), Hermann von Helmholtz and the Foundations of Nineteenth-Century Science. Berkeley/Los Angeles/London 1994, und L. Krüger (Hg.), Universalgenie Helmholtz. Rückblick nach 100 Jahren. Berlin 1994).Gregor Schiemann - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30 (1):179-185.
  50.  3
    "Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugnis fordert den Begriff des reinen Denkens": Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens.Görge K. Hasselhoff (ed.) - 2020 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 956